Heute schreibt der Denkmalschutz rote Geranien vor

An einer Wand des Weltmuseums findet sich folgender Text:

Die berühmtesten BlumenkistIn der Welt: Das Looshaus am Michaelerplatz, geplant von Adolf Loos (1870-1933), löste Anfang der 1910er Jahre einen großen Skandal aus. In Sichtweite zur Wiener Hofburg besticht das Gebäude vor allem durch den Verzicht auf jeden Fassadendekor. Der Kaiser taufte es „,Haus ohne Augenbrauen”, von „unanständiger Nacktheit” der Fassade war die Rede. Franz Joseph I. soll es sogar vermieden haben, das Haus anzusehen. Erst als Loos einwilligte, kupferne Blumenkästen anbringen zu lassen, konnte der Bau 1912 abgeschlossen werden. Heute schreibt der Denkmalschutz rote Geranien vor.

Im selben Raum befinden sich tatsächlich auch Geranien.

Die Krummhörner und die Windkapselschalmei

Im Shop neben den Geranien (beides frei zugänglich) findet sich folgende hochinteressante Abhandlung, Band 8 einer ganzen Reihe:

Schalmei

Darin zeigt Abbildung 17 die Maße dreier Instrumente im Vergleich. Wohlgemerkt: ohne Anblasvorrichtung (lt. Bildunterschrift). Dazu fällt mir jetzt nichts mehr Anständiges ein, wollte diesen tollen Titel aber trotzdem nicht vergeben.